Apfelkücherl mit Vanilleeis – ziemlich beste Freunde auf geschmacklicher Ebene…

Hallo ihr Lieben,

lange habe ich nichts von mir hören lassen und ja, es ist echt komisch, wenn man auf seinem Blog für ein paar Tage nicht mehr so aktiv ist. Doch was das Streamen angeht, war ich die letzten beiden Sonntage doch gut am produzieren und es hat mal wieder extrem viel Spaß gemacht. Warum auch der Stream von diesem Beitrag nun fast schon 3 Wochen her ist und der Beitrag aus arbeitstechnischen Gründen leider erst heute online kommt. Ja ich bin mal wieder sehr gut eingespannt und habe wirklich sehr gut zu tun. Was natürlich auch toll ist und eine Menge Spaß macht. Heute war der Tag ganz entspannt, warum ich mich auch endlich dazu gebracht habe, die letzten beiden Streams hier online zu stellen. Doch fange ich erstmal mit den Apfelkücherl und Vanilleeis an. Man muss schon sagen, die Herstellung der beiden Produkte war super easy und selbst das Endergebnis war mega gut. Da ich ja auch wieder Besuch von einem meiner Mods hatte, konnte ich mir auch noch viel schneller ein Urteil bzw. Meinung zu den Produkten einholen. Und ich habe mich natürlich sehr darüber gefreut gehabt, als mein Mod die Apfelkücherl wie auch das Vanilleeis sehr gelobt hat. Das ist immer so ein magischer Moment, wenn man etwas herstellt, vielleicht auch zum ersten Mal und man bekommt ein positives Feedback. Genau das ist auch ein Grund, warum ich meinen Beruf sehr sehr mag. Natürlich möchte ich auch dazu sagen, die Apfelkücherl und das Vanilleeis habe ich in dem Stream das allererste Mal hergestellt. Also war es eine 50:50 Chance, ob alles zum Ende hin schmeckt oder nicht. Aber das Urteil lief ja positiv aus und darüber freue ich mich sogar jetzt noch immer. Doch bevor das hier ein langer Roman wird, möchte ich gleich mit der Herstellung beginnen zu erklären, damit wenn ihr auch den Wunsch verspürt, dies auch easy nachmachen könnt. Ich wünsche euch jetzt schon mal viel Spaß beim lesen und durchstöbern der Rezepte plus Herstellung. Solltet ihr Fragen haben, schreibt mich entweder hier in den Kommentaren an oder kontaktiert mich über Twitter oder Instagram. Ich freue mich sehr über eure Nachrichten und möchte euch natürlich auch bei Unklarheiten zur Seite stehen. Viel Spaß!

 

Zutaten für das Vanilleeis (ergibt 0,5l):

80g Zucker, 150ml Milch, 250ml Sahne, 1/2 TL Vanillepulver, 1 TL Vanilleextrakt (wenn vorhanden, gerne auch 1 Vanilleschote)

 

Herstellung:

Den Zucker zur Milch geben und unter Rühren auflösen. Rahm, Vanillepulver und nach Belieben Vanilleextrakt unterrühren. Wenn ihr über Vanilleschoten verfügt, nehmt die Menge wie im Rezept steht her, halbiert sie und kratzt das Mark mit dem Messerrücken heraus. Die ausgekratzte Schote zusätzlich mit in die Eismasse geben. Die komplette Flüssigkeit am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen der Vanille besser durchziehen können.

Wenn ihr über eine Eismaschine verfügen solltet, kühlt sie am besten schon vor, damit die Masse später schneller gefrieren kann. Hat sie knappe -20 Grad erreicht, kann die Flüssigkeit unter Rühren der Maschine eingefüllt werden. Dies kann je nachdem so ca. 10-15 Minuten dauern. Am besten immer wieder kontrollieren, wie weit es schon gefroren ist. Auch mein Tipp, nicht unbedingt auf die Zeit verlassen, welche der Hersteller der Eismaschine angegeben hat. Dadurch das ja jedes Eis von der Konsistenz und Zutaten unterschiedlich ist, braucht es auch unterschiedliche Zeiten in der Maschine. Fertig ist es, wenn es eine kremige Konsistenz aufweist. Ist dies geschehen, am besten sofort in ein Behältnis umfüllen und in den Gefrierschrank stellen. So kann es besser durchfrieren und man bekommt nochmal eine bessere gefrorene Konsistenz.

Wenn ihr über keine Eismaschine verfügen, folgendes. Die Eismasse herstellen und in den Kühlschrank zum kompletten durchkühlen stellen. Das Eis dann ins Tiefkühlfach stellen und während des Gefrierens drei- bis viermal mit einem Löffel oder Handmixer durchrühren. Auf diese Weise bilden sich weniger Eiskristalle. Komplett servierfertig ist es dann nach 3-4h. Diese Methode ist dann bei allen Eissorten nötig.

Um ein noch besseres Eis zu bekommen, was aber mit mehr Zeit verbunden ist, ist wenn man in die Eismasse zusätzlich Eigelb dazu gibt. So bekommt man noch mehr Kremigkeit, weil das Eigelb auch als Bindung dient. Ist zwar etwas umfangreicher in der Herstellung, doch dafür bekommt man ein echt gutes Ergebnis. Auch darauf möchte ich gerne eingehen, sowohl Rezeptur als wie auch die Herstellung.

 

Zutaten Vanilleeis (mit Eigelb):

1/2 Vanilleschote, 200ml Milch, 80g Zucker, 1 Prise Salz, 3 große Eigelb, 300ml Sahne, 1 TL Vanilleextrakt

 

Herstellung:

Die Vanillestange längs halbieren und das Mark herauskratzen. Milch, Zucker, Salz, Vanillemark und die ausgekratzte Vanillestange in einen Topf geben und bis zum Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Die Eigelbe in einer Schüssel leicht verquirlen. Die Milchmischung nochmals erhitzen und unter Rühren langsam zu den Eigelben gießen. Zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse andickt. Sahne in eine Schüssel geben. Die heiße Ei-Milch-Masse durch ein Sieb dazuseihen und unter die Sahne rühren. Die Schüssel abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen besser entfalten und entwickeln können. Gefrieren dann genauso, wie schon oben beschrieben.

 

Zutaten Apfelkücherl:

2 große Äpfel, Saft von 1/2 Zitrone, 100g Mehl, 2 Eier, 125ml Weißbier (alternativ auch Apfelsaft), 1 Prise Salz, Butterschmalz zum Ausbacken, Zimt-Zucker

 

Herstellung:

Die Äpfel schälen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel in ca. 1cm dicke Ringe schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Aus Mehl, Eiern, Weißbier und 1 Prise Salz einen dickflüssigen Teig rühren. Sollte er von der Konsistenz zu dünn sein, könnt ihr gerne noch etwas Mehl dazugeben. So viel Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen, dass es etwa 1 bis 2 cm hoch steht. Die Apfelringe einzeln durch den Teig ziehen und im heißen Schmalz portionsweise ausbacken. Jede Portion dabei etwa 2 Minuten von jeder Seite goldbraun backen. Die fertigen Apfelkücherl auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß mit Zimt-Zucker bestreut servieren.

In meinem Fall habe ich direkt darauf das Vanilleeis angerichtet. Somit wurde es durch die Wärme der Kücherl etwas weich und konnte sich perfekt miteinander verbinden. Ein wirklich toller Geschmack. Auch ein super Dessert, wo an sich nur die Herstellung des Vanilleeis aufwändig ist. Aber es lohnt sich wirklich, dies einmal nachzubacken. Nach Wunsch und Bedürfnis gerne öfter. Doch die Menge des Eises reicht ja eine Weile, von daher müsst ihr nur die Kücherl herstellen, aber ist ja super easy von der Herstellungszeit.

Habt ihr schon mal Apfelkücherl hergestellt bzw. ist es für euch ein bekanntes Gericht? Würdet ihr lieber eine andere Eissorte favorisieren oder seid ihr auch Fan von Vanilleeis? Weil geschmacklich merkt man den Unterschied schon sehr stark, von gekauften Vanilleis bis zu selbstgemachtem. Aber das ist ja auch gut bzw. man schmeckt ja immer, wenn etwas selbst hergestellt ist. Und wenn es dann noch jedem mundet – ein tolles Gefühl.

Vielen Dank das ihr euch mein jetziges Projekt wieder angenommen habt. Ich möchte auch schauen, dass meine Beiträge zu meinen Streams immer zeitgleich kommen, so ungefähr 1-2 Tage nach der Produktion. Dann müsst ihr auch nicht so lange warten, sondern es gibt dann einen passenden Übergang. Das sollte denke ich ganz gut hinhauen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und bis bald!

 

Liebe Grüße, Terry!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s