
Hallo ihr Lieben,
nun melde ich mich nach langer Zeit wieder zurück. Heute habe ich die Zeit gefunden, um mal wieder an dem ein oder anderen Blogpost zu arbeiten – und ich freue mich natürlich sehr, mal wieder was zu schreiben. Habe es ja schon vermisst, denn mein Blog soll ja nicht ruhig bleiben, sondern weiterhin aktiv sein. Und deswegen versorge ich euch heute mal wieder mit etwas ganz tollem.
Wie ihr ja schon in der Beschreibung gelesen habt, geht es heute um ein warmes Schokoladenküchlein mit Orangen. Dieses Projekt habe ich damals in meinem Stream gestartet gehabt, was auch schon wieder einige Tage zurückliegt. Aber gut, besser spät als nie, oder?
Was ist denn eure Meinung zu Schokolade und Orange? Manche finden das vielleicht etwas weihnachtlich, manche nicht. Ich kann das rund um die Uhr essen 🙂 .
Deswegen würde ich am besten meinen, starte ich gleich damit und zeige euch, wie schnell und einfach dieses Gericht herzustellen ist. Man braucht nicht viel, außer an erster Stelle ein paar Zutaten und ganz viel Hunger 😉 .
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und studieren. Solltet ihr Fragen haben, stehe ich euch sehr gerne zur Verfügung 🙂 .
Zutaten für den Schokokuchen (6 Stück):
160g dunkle Schokolade (70% Kakaoanteil), 160g Butter, 5-6 Eier, 130g Zucker, 80g Mehl
Zutaten für das Orangenragout:
1 Orange, 50g Zucker, Vanille, Minze, 100ml Orangensaft
Herstellung:
Für das Schokoladenküchlein die Schokolade fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dabei häufig umrühren, damit sie nicht verbrennt. Die Butter dazugeben und die Masse glatt rühren. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker verrühren und das gesiebte Mehl unterziehen. Beide Massen miteinander vermengen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag: die Schokoladenmasse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen oder einige Minuten in der Mikrowelle erwärmen. Dabei vorsichtig handeln, weil ja in der Masse Eier verarbeitet sind. Geht ihr mit zu viel Hitze dran, gerinnen sie und ihr könnt quasi von vorne beginnen.
Die Aluförmchen buttern und die Masse zu dreiviertel voll füllen. Im 190 Grad heißen Ofen 6-7 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofentyp variieren. Das müsst ihr dann testen, der Kern des Küchleins sollte noch flüssig sein.
Sind sie soweit fertig, im ausgeschalteten Ofen kurz ruhen lassen.
Weiter geht es mit dem Orangenragout. Die Orange von der Schale befreien und Filets herausschneiden. In einem Topf oder Pfanne den Zucker zusammen mit Vanille goldgelb karamellisieren lassen. Mit dem Orangensaft ablöschen und leicht einkochen lassen. Denn durch das Zugeben von Flüssigkeit ins heiße Karamell, wir der Zucker fest. Durch das Köcheln lösen wir quasi die festen Karamellstücke auf. Ist ein leichter Sirup entstanden, können die Orangenfilets dazu gegeben werden.
Nun kann das Küchlein aus der Form gestürzt werden, mit Puderzucker leicht abgestaubt und zusammen mit dem Ragout angerichtet werden. Als farblichen Touch mit Minze ausdekorieren.
Jeder kann es aber so angehen, wie man es am schönsten findet. Da gebe ich keine Vorgaben. Mein Bild ist ein Bsp. und die Form, wie ich es schön finde. Bin aber der festen Meinung, dass ihr das genauso gut umsetzt 🙂 .
Was haltet ihr davon? Würdet ihr es auch ausprobieren? Wenn ihr keine Orangen mögt, könnt ihr diese auch gern ersetzen. Gerne könnt ihr mir auch mitteilen, wie es euch mit dem nachbacken ergangen ist oder ob ihr was anders gemacht habt. Bin sehr auf euer Erlebtes gespannt 🙂 .
Ganz bald werde ich mich mit neuen Projekten melden, ihr könnt gespannt sein 🙂 . Habt noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße, Terry.