
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet einen tollen Tag. Die ein oder anderen werden wahrscheinlich ein langes Wochenende haben, durch den gestrigen Feiertag und eventuellen heutigen Brückentag. Mir ergang es nicht so, doch dass macht nichts, arbeite ja gerne 🙂 . Nichts desto trotz war ich heute mit zwei bezaubernden Grazien unterwegs. Zuerst waren wir in einem veganen/vegetarischen Café, haben gut gegessen und getrunken und sehr viel geratscht. Im Anschluss sind wir dann in ein Dirndlgeschäft gegangen und wollten uns eigentlich ein neues Dirndl kaufen – denn die Wiesn ist ja auch nicht mehr lang hin. Waren schon super schöne Exemplare dabei, wollen uns aber noch ein paar andere Läden anschauen und uns inspirieren lassen. Dafür sind dann doch noch ein paar Tage übrig 😉 .
Jetzt bin ich ja wieder zu Hause und ich hatte mir überlegt, dass ich doch noch den ein oder anderen Blogpost schreibe. Denn ich möchte keine lange Pause hier haben, er würde zu lange still stehen. Also Bilder gewälzt und zack fand ich die Idee für den nächsten neuen Post. Wovon handelt er bzw. wie kam dieses Projekt zustande? Eine Freundin von mir, mit welcher ich heute auch unterwegs war, ist ein absoluter Fan von Schmand. Und was passt besser zu Schmand als Apfel? Ich glaube nicht besonders viel. Obwohl, ein paar säuerliche Früchte schon. Doch mein erster Gedanke war, lasst uns einen Apfel-Schmand-Kuchen backen. Meine beiden Freundinnen waren sofort begeistert, als sie von meiner Idee hörten.
Also kamen sie an einem Sonntag vorbei, ich schmiss den Stream an, sie backten und ich war am erzählen. Ist das nicht eine gute Mischung? Wir fanden es super und stellten fest, so etwas können wir gerne öfters stattfinden lassen. Und ich muss sagen, die beiden Damen haben das echt mega gut gemacht, super organisiert und der Kuchen hat dazu auch super geschmeckt 🙂 .
Doch ich würde jetzt sagen, starte ich mit dem erklären des Projektes. Wünsche euch ganz viel Spaß dabei 🙂 .
Zutaten:
Topfenboden: 140g Topfen, 90g Sonnenblumenöl, 80g Milch, 70g Zucker, Mark von 1/2 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 270g Mehl, 6g Backpulver
Apfelbelag: 150g Ei, 40g Zucker, 350g Schmand, 90g Sahne, 800g Äpfel (geschält, entkernt, gehackt)
Fertigstellung: Zimtzucker
Herstellung:
Springform mit einem Durchmesser von 28cm einfetten und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Für den Topfenboden alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Teig ausrollen und in die vorbereitete Form inklusive Rand auskleiden.
Für den Apfelbelag alle Zutaten bis auf die Äpfel glatt rühren und dann die Äpfel unterziehen. Sollte alles schön gleichmäßig geschehen, damit später überall die selbe Menge vorhanden ist.
Den Apfelbelag in die ausgekleidete Form füllen und bei 180 Grad etwa 60 Minuten backen. Die Backzeit kann auch hier nach Ofentyp variieren. Sollte er allerdings noch nicht fertig gebacken sein, allerdings schon eine schöne Backfarbe erhalten haben, deckt diesen einfach mit Backpapier ab. So verhindert ihr, dass der Kuchen weiterhin bräunt, er aber letztendlich fertig gebacken ist.
Nach dem Backen kann er mit etwas Zimtzucker bestreut werden. Das passt einfach perfekt zusammen und schmeckt garantiert jedem 🙂 .
Habt ihr schon mal in dieser Richtung einen Kuchen gebacken? Gebt mir gerne mal Feedback zu diesem Projekt, würde mich sehr freuen 🙂 . Ich wünsche euch noch einen schönen restlichen Sonntag und sage/schreibe bis ganz bald.
Liebe Grüße, Terry.