Vegane Lamingtons – sich auch mal wieder für vegane Kuchen interessieren…

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet ein paar schöne Tage verbracht. Wie war das Wetter bei euch? Hier war es mal wieder wunderherrlich, die Sonne hat so tolle Arbeit geleistet – macht so viel Spaß und gleich viel bessere Laune 🙂 . Gestern war ich dann auch noch mit Freunden Minigolf spielen, war super lustig und ein richtig schöner Samstag. Ganz nach meinem Geschmack 🙂 . Heute war ich dann nochmal zum Essen bei Freunden eingeladen, es gab „Sloppy Joe“, kennt das er von euch? Ich kannte es zuvor noch nicht, nur aus Erzählungen, nachdem ich gefragt hatte, was dass denn genau ist bzw. sei. Durch die Geschichte dazu, woraus es besteht, bekam ich schon mega viel Hunger, der Geschmack hat heute um 1000000000000% überzeugt. Solltet ihr es mal irgendwo auf der Karte in einem Restaurant lesen oder sogar selbst machen wollen – tut es, ihr werdet es mögen 🙂 !!!

Doch jetzt von herzhaft zu süß. Heute gibt es mal wieder ein veganes Projekt, genauer gesagt handelt es sich um vegane Lamingtons. Kennt das wer von euch? Ich habe das einmal vor ein paar Jahren in der Schule gegessen, war allerdings nicht vegan. Damals war es schon mega lecker, deswegen fand ich die Idee toll, dies auch mal vegan zu machen. Und im Endeffekt war ich super happy und überrascht darüber, wie lecker es doch ist. Aber mehr muss ich ja nicht zu sagen – Schoko und Kokos passt halt immer perfekt zusammen 🙂 . Wenn ihr Bock habt und Interesse empfindet, probiert es unbedingt mal aus!!!

Was ich super am veganen Backen finde, es geht alles super schnell. Man muss keine Butter aufschlagen und Eier nach und nach in eine Masse geben. Das fällt ja alles weg und somit muss man nur zusammenrühren – fertig!

Von dem starte ich einfach mal mit dem Projekt und erkläre euch step by step, worauf ich achten musste und was ich alles gemacht habe. Ganz viel Spaß dabei. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an mich wenden 🙂 .

 

Zutaten:

80g gemahlene Mandeln, 250g Mehl, 50g Hafermehl, 1EL Speisestärke, 1TL Backpulver, 1TL Natron, 1 Prise Salz, 100g Sonnenblumenöl, 160g brauner Reissirup, 360g Sojamilch, 150g Kokosraspel

Glasur: 350ml pflanzliche Milch, 50g Margarine, 80g vegane Schokolade, 140g Demerara-Zucker

 

Herstellung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backform (23x30cm) einfetten, mit etwas Mehl bestäuben. Was zuviel an Mehl ist, einfach ausschütten.

Gemahlene Mandeln, beide Mehlsorten, Stärke, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben.

In einer separaten Schüssel Öl, Sirup und Milch vermischen. Behutsam mit einem Holzlöffel unter die trockenen Zutaten mischen. Man sollte allerdings nicht zu viel rühren, sonst wird der Kuchen später zäh und nicht wirklich genießbar.

Die Masse in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten lang backen. In der Backform auskühlen lassen und später in gleich große Stücke schneiden.

In einem Topf die Zutaten für die Glasur geben und bei niedriger Hitze auflösen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Nun nehmt ihr euch die erkalteten Kuchenstücke und taucht sie mit einer Gabel in die Glasur. Sollte vollständig überall die Glasur angebracht sein. Danach sofort in den Kokosraspel wälzen und anschließend auf eine Platte setzen. Bevor ihr sie serviert, kurz in den Kühlschrank stellen. Zum einen hat es den Vorteil, dass die Glasur schneller anzieht und zum anderen schmecken sie dann auch besser.

Ich kann sie euch wirklich ans Herz legen. Man schmeckt auch nicht unbedingt, dass sie vegan sind. Deswegen finde ich veganes Backen auch immer wieder so spannend und toll, weil es schnell geht und es super schmeckt.

Nun meine Frage an euch, habt ihr schon einmal vegan gebacken? Wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Und wenn nicht, habt ihr es denn mal vor oder sagt ihr von Anfang an, muss nicht sein? Gebt mir gerne mal Info, würde mich sehr freuen 🙂 .

Wünsche euch noch einen schönen Abend und bis bald!!!

 

Liebe Grüße, Terry.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s