Schokolade, Käse, Granatapfel – 3 Hauptfiguren auf großer Entdeckunsgreise…

Hallo ihr Lieben,

es ist mal wieder Sonntag und das heißt, ein neuer Stream steht an. Und ja, ich habe mich mal wieder sehr darauf gefreut, etwas neues auszuprobieren, herzustellen und zu testen. Doch wie bin ich zum einen auf die Komponenten gekommen und warum habe ich mich ausgerechnet für diese ganzen unterschiedlichen Texturen entschieden? Gerne möchte ich darauf eingehen und dies erklären.

Ich kann mich noch ziemlich gut an den letzten Stream erinnern, ich meine es war der Zeitraum, wo es so langsam zum Ende hin ging. Sollte ich mich in dieser Hinsicht täuschen oder irren, absolut keine Absicht. Ich meinte dann irgendwann zu den Zuschauern und stellte die Frage, was sie denn als nächstes im Stream sehen wollen. Das da so viele Ideen aufkamen, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Aber natürlich fand ich es mega cool und war auch gespannt, was alles zusammen kommt. Am Anfang ging es um spezielle Gerichte. Da war auch von A-Z alles dabei. Doch ich finde es gerade schön, dass so viel unterschiedliches zusammengekommen ist und nicht alles eine Richtung war.

Irgendwann meinte ein Zuschauer, ob ich auch aus einzeln genannten Zutaten nicht etwas herstellen kann. Die Idee fand ich natürlich auch sehr, sehr cool und willigte sofort ein. Von jetzt auf gleich war der Chat auch wieder sehr fleißig und nannte sehr viele Zutaten. Von Schokolade, Käse bis hin zur Gurke, Speck, Mozzarella war alles dabei. Für diese ganzen Zutaten (hab jetzt nur ein Teil genannt) war ich sehr begeistert. Mein Köpfchen war schon fleißig am arbeiten und die verrücktesten, aber auch interessantesten Ideen kamen zusammen. Halt was man für ein Dessert aus 3 festen Hauptkomponenten herstellen kann, die aber nicht alle süß, bitter, sauer, o.ä. schmecken. Ich hatte 3 Desserts entwickelt und welches ich nun herstellen soll, wusste ich nicht. Also dachte ich mir, lass ich eine Umfrage laufen und die Leute sollen entscheiden, was sie am liebsten sehen wollen. Weil ich persönlich ein Fan von bin, auf die Zuschauer einzugehen und das zu produzieren, was sie gerne wünschen.

Irgendwie war es mir klar, dass ein Dessert mit Schokolade gewinnen wird. Doch ich wollte noch keine Vorentscheidung treffen, gab den Leute ein paar Tage Zeit zum überlegen und abstimmen. Gewinner der Abstimmung war dann das Dessert mit den Komponenten Schokolade, Käse, Granatapfel. Das war auch mein persönlicher Favorit und ich freute mich sehr auf dieses Projekt. Also was tat ich? Ich schnappte mir all meine Fachlektüre und blätterte in aller Ruhe durch, was man aus den 3 Komponenten so alles zaubern kann. Bei Schokolade war es dann zum einen ein Souffle, eiskalter Schokoladenschaum und Thymianerde (nichts weiter als gebackene Streusel). Beim Käse habe ich dann Frischkäsemousse hergestellt und Ricotta war dann ein treuer Begleiter. Was es den Granatapfel angeht, war es auch sehr spannend. Dort haben die Kerne, Granatapfelluft und Coulis eine Rolle gespielt. Doch wie habe ich das alles produziert? Dies möchte ich euch jetzt ganz gerne erklären. Viel Spaß beim lesen!!!

Zutaten eiskalter Schokoladenschaum:

85g dunkle Schokolade (70% Kakaogehalt), 250ml Wasser, 3g Sojalezithin

Herstellung:

  • Schokolade und Wasser in einen Topf geben und durch stetiges rühren aufkochen lassen
  • in eine Schüssel umfüllen; 5 Minuten kühl stellen
  • Sojalezithin dazu und mit einem Stabmixer aufmixen
  • entstandene Schaum mit einem Löffel abnehmen; in seperate Schüssel geben
  • Schüssel mit abgeschöpften Schaum für 1h in Froster stellen

Zutaten Frischkäsemousse:

60g Quark, 80g Frischkäse, 60ml Milch, 20g Zucker, 2 Blatt Gelatine, 190g semig geschlagene Sahne

Herstellung:

  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen
  • Sahne semig (nicht zu fest und nicht zu weich)
  • Quark und Frischkäse verrühren
  • Milch erwärmen; Zucker und Gelatine darin auflösen
  • lauwarme Milch nach und nach unter Quarkmasse mischen; Sahne unterheben
  • in eine tiefe eckige Form füllen, abdecken, kühl stellen

Zutaten Soufflemasse:

Zerlassene Butter und Zucker für die Förmchen (Rezept für ca. 3 Förmchen), 75g dunkle Schokolade (70% Kakaogehalt), 2 Eier (getrennt), 50g Zucker, 100g flüssige Sahne, 1/2 TL Stärke, 1/2 TL Kakao

Herstellung:

  • Förmchen mit Butter bepinseln und mit Zucker ausstreuen
  • Schokolade fein hacken und über Wasserbad schmelzen; häufig umrühren
  • Eiweiße langsam zu Schnee schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen
  • Sahne in Topf gießen, Stärke und Kakao durch ein Sieb dazugeben
  • Mischung zum kochen bringen, dabei ständig rühren, damit es nicht ansetzt
  • 1/3 der eingedickten Sahne langsam zur geschmolzenen Schokolade gießen; kräftig umrühren bis die Masse glänzt und glatt ist
  • die restliche eingedickte Sahne dazugeben und auf die gleiche Weise einarbeiten
  • Eigelbe nach und nach dazugeben und kräftig mit dem Schneebesen verrühren, bis eine glatte und glänzende Textur erreicht ist
  • etwas Eischnee behutsam unterrühren, um die Masse aufzulockern; anschließend restlichen Schnee vorsichtig unterheben
  • Masse in die vorbereiteten Förmchen knapp unter den Rand füllen und ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen

Zutaten Thymian-Schokoladen-Erde:

50g Butter, 50g Zucker, 60g Kakao, 40g Mehl, 1 Prise Salz, 6 Thymianzweige

Herstellung:

  • Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • Butter, Zucker, Salz, abgezupfter Thymian verkneten
  • gesiebten Kakao und Mehl unterkneten
  • kneten bis ein kompakter Teig entstanden ist und in unterschiedlich große „Streusel“ brechen
  • nicht zu eng auf mein Backblech verteilen und für ca. 10-15 Minuten knusprig backen

Zutaten Granatapfelcoulis:

4 Blatt Gelatine, 135ml Granatapfelsaft

Herstellung:

  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen
  • Granatapfelsaft auf knapp 50 Grad erhitzen, eingeweichte Gelatine unterrühren
  • bis zur Verwendung kühl stellen

Ofen auf 170 Grad runterstellen. Die vorbereiteten Förmchen aus den Kühlschrank nehmen und 10-12 Minuten backen lassen. ACHTUNG: das Souffle bis zum Ende der Backzeit im Ofen lassen und die Backofentür NICHT öffnen. Sonst fällt das nicht fertig gebackene Souffle in sich zusammen. Nach dem Backen sofort servieren.

Zutaten Granatapfelluft:

100g Granatapfelsaft, 1g Sojalezithin

Herstellung:

  • Granatapfelsaft und Sojalezithin mit einem Stabmixer solange mixen, bis ein standhafter Schaum entseht

Fertigstellung:

  • Thymianerde
  • Ricotta (gerne unterschiedlich große „Brocken“)
  • Granatapfelkerne
  • Frischkäsemousse
  • Granatapfelluft
  • frischer Zitronenthymian und Coulis
  • eiskalter Schokoladenschaum
  • Souffle

Was die Fertigstellung angeht, kann jeder so anrichten, wie es ihm am besten gefällt. Ich habe nur mal die Produkte von der Reihenfolge aufgeschrieben, wie es am besten Sinn macht. Weil natürlich was frisch gebacken aus dem Ofen kommt und die Gefahr aufweist das es im Laufe der Zeit zusammenfällt, bevor es beim Gast ist, natürlich nicht als erstes auf den Teller soll. An sich kann man es super vorbereiten.

Meine Meinung dazu ist ganz klar: es hat super viel Spaß gemacht und jedes Produkt war super lecker. Ich würde jedem empfehlen, dies einmal nachzumachen. Das tolle daran ist auch, dass man auch immer mehr über die einzelnen Zutaten kennenlernt und man merkt, dass jedes Produkt extrem vielfältig ist.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt sie am besten in die Kommentarbox oder auf meinen sozialen Netzwerken, wie Twitter oder Instagram. Dort kann ich ganz easy drauf zurückgreifen. Ich freue mich sehr über euer Feedback und Meinung.

Liebe Grüße, Terry.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s