
Hallo ihr Lieben,
neuer Tag – neues Cookieglück. Ja wenn ich so überlege, sind die letzten beiden Cookietage doch ganz gut verlaufen. Begonnen hatte ich ja mit einem Klassiker, weiterführend mit veganen Cookies und heute dann auch mal wieder was ausgefallenes. Ich finde halt, immer nur Schokolade, Nüsse, etc. ist auf Dauer zu langweilig. Warum nicht einfach mal etwas kreativer sein und verschiedene Geschmäcker eine Rolle spielen lassen? Da ich ja aus München komme, ist und bleibt ein typisch bayerischer Klassiker – die Brezel. Man bekommt sie klassisch beim Bäcker, isst sie zu Leberkas oder Weißwürste, als einfachen Snack auf die Hand – entweder mit oder ohne Butter. Oder man isst die typischen Knabberbrezeln – super lecker und gehen so ziemlich immer 🙂 . Und da hatte ich mir dann überlegt, einfach mal daraus Cookies herzustellen. In Verbindung mit Salz und Schokolade ist es ein super tolles Produkt.
Man kann halt echt so viele Cookies herstellen, aus all möglichen Zutaten. Wie gesagt, es ist halt etwas, was super schnell hergestellt ist, kein großen Aufwand macht und bei jedem beliebt ist.
Doch bevor ich hier fast einen Roman schreibe, fange ich lieber mal an zu schreiben, wie ich die tollen Cookies hergestellt habe. Wenn ihr Fragen zu habt, könnt ihr mir gerne schreiben. Ich würde mich auch sehr über euer Feedback freuen 🙂 .
Das Rezept ist für 15 Cookies berechnet.
Zutaten:
120g weiche Butter, 100g weißen Zucker, 100g braunen Zucker, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Vanilleschote, 200g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, 1/2 TL Salz, 100g Schokoladendrops, 40g Salzbrezeln – leicht gebröselt
Außerdem:
15 Salzbrezeln, Meersalzflocken
Herstellung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter, Salz und die beiden Zuckersorten in einer Schüssel ordentlich aufschlagen, bis die Masse eine helle Farbe bekommt.
Ei dazugeben und nochmal kurz aufschlagen.
Mehl, Backpulver und Natron mischen, sieben und zu der Buttermasse geben.
Die Schokodrops und leicht gebröselten Salzbrezeln mischen, zugeben und unterheben.
Beim untermischen sollte man schauen und drauf achten, dass alle Zutaten gleichmäßig untergehoben sind. Das ist wichtig, damit man ein schönes Endergebnis bekommt. Es wäre doch unschön, wenn man keine gescheiten Cookies bekommt. Den Teig dann ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Nach der Ruhepause, den Teig herausnehmen und gleichmäßig große Portionen formen. Am besten eine Kugel formen und leicht flach drücken. Somit erzielt man ein besseres und gleichmäßigeres Backergebnis. Weiterhin ist zu beachten, dass man diese Portionen mit genügend Abstand auf das Blech legt (nicht das sie später alle zusammenbacken).
Zum Schluss mit Brezeln und Meersalzflocken bestreuen und ca. 12 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Hinterher in einer luftdichten Dose/Box aufbewahren.
Wie findet ihr die Idee, Cookies mit Brezeln kombiniert? Ich muss sagen, dass sie super gut schmecken. Durch diese angenehme Süße der Schokolade, gleichmäßig aber auch herbe, in Verbindung mit Meersalz und Brezeln ist es ein super stimmig und witziges Rezept, welches wirklich zum nachbacken einlädt. Wie gesagt, es geht super schnell und ist überhaupt nicht aufwendig.
Doch was sind eure Lieblingscookies? Seit ihr eher welche, die komplett neue Rezepturen ausprobieren und sich inspirieren lassen oder seit ihr immer auf dieselben fixiert? Ich finde das ja super interessant und spannend, welche Cookieliebhaber ihr so seit 🙂 .
Morgen kommt wieder ein neues Rezept zu meiner „Cookiewoche“ online – ihr könnt gespannt sein. Auch hier wird es wieder super spannend und interessant 🙂 . Habt noch einen schönen Tag und bis bald.
Liebe Grüße, Terry.