
Hallo ihr Lieben,
es ist noch nicht mal so lange her, wo ich von mir hab hören lassen. Genauer gesagt war es ja gestern und da war ja mein Versprechen, dass ich mich heute wieder melde. Und dann mit einem schokoladigen Projekt, welches doch etwas interessanter werden sollte. Und ja, es ist super interessant und mega lecker (ja, denn ich habe schon mit voller Freude probiert – ultra gut). Denn neben der dunklen Schokolade ist die Süßkartoffel eine wichtige Person. Ja okay, ich gebe natürlich auch zu, als ich das Rezept gesehen habe, hatte ich zwei Meinungen oder Denkweisen. Irgendwas dazwischen. Im ersten Moment war ich mega begeistert, weil ich ja auch ein großer Fan der dunklen Schokolade bin und man mit ihr auch super zusammenarbeiten kann. Auf der anderen Seite war ich etwas skeptisch – sollte Schokolade und Süßkartoffeln wirklich top miteinander harmonieren? Doch woher soll man es wissen, wenn man es nicht probiert. Also so neugierig wie ich war, wollte ich das Rezept unbedingt ausprobieren, weil es mich ziemlich reizte.
Also nichts wie los an die Produktion. Alle Zutaten hatte ich zu Hause, was irgendwie mein Glück war. Denn zum großen einkaufen hatte ich wirklich wenig Lust. Ich schnappte mir mein Rezept und begann.
Was man auch dazusagen sollte, es ist ultra einfach in der Herstellung, sehr simple und dazu geht es auch super schnell.
Doch ich würde sagen, beginn ich einfach und schreibe drauf los. Wenn ihr Fragen zu habt, könnt ihr mich gerne anschreiben. Ganz egal ob hier oder auf meinen anderen sozialen Netzwerken. Gerne bin ich für eure Fragen offen. Auch über euer Feedback würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim erkunden des Rezeptes 🙂 .
Das Rezept ist für eine Springform mit einem Durchmesser von 22cm berechnet.
Zutaten:
275g Süßkartoffeln, 125g Butter (Zimmertemperatur), 125g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil), 150g Zucker, 3 Eier, 3 EL gesiebtes Mehl, 1/2 TL Backpulver, Puderzucker
Außerdem:
Pürierstab, eingefettete Kuchenform mit 22cm Durchmesser
Herstellung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In reichlich Salzwasser 10 Minuten weich kochen.
Butter und Schokolade in einem Topf auf mittlerer Hitze schmelzen. Glatt rühren, von der Herdplatte nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffelwürfel abgießen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Sollten allerdings noch kleinere Stücke vorhanden sein, ist dies nicht schlimm. Das könnt ihr gerne so belassen, denn dann bekommt der Kuchen gleich einen ganz anderen Charakter.
Erst den Zucker und dann die Eier nach und nach unter die Schokoladenbutter rühren. Das Kartoffelpüree und zuletzt das mit Backpulver vermischte und gesiebte Mehl unterziehen.
Den Teig in die eingefettete Springform füllen. Den Kuchen 30-35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Oberfläche fest ist. Wenn ihr euch nicht sicher seid, könnt ihr gerne eine Stichprobe machen. Wenn ihr mit einem Stäbchen/Messer in die Mitte des Kuchen stecht, herauszieht und nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig gebacken. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
Den abgekühlten Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und mit Puderzucker abstauben.
Zum Bsp. kann man auf dem Foto gut erkennen, dass ich die Süßkartoffeln nicht ganz fein püriert habe, sondern noch kleinere Stücke gelassen habe. Ich finde bzw. meine Meinung dazu ist, dass der Kuchen dadurch gleich viel interessanter wird und einen super eleganten Charakter bekommt. Somit sind die Konsistenzen auch nicht alle gleich und es ist super viel Spannung, positive Spannung dabei. Aber wie gesagt, dass überlasse ich euch, ob ihr ein paar Stücke beim pürieren lassen oder eher ein glattes Kartoffelpüree haben wollt.
Doch was ist eure Meinung zu diesem Kuchen? Würdet ihr ihn auch ausprobieren? Mögt ihr überhaupt Süßkartoffeln? Gut, ob ihr Schokolade mögt, muss ich glaub ich nicht fragen 😉 . Denn ich hab mal gehört, mit Schokolade bekommt man sie alle. Diesen Spruch finde ich super witzig, er hat auf jeden Fall was 🙂 .
Wie gesagt, ich freue mich sehr über eure Meinung/Feedback zu diesem Projekt und verbleibe mit einem: bis ganz bald 🙂 . Ich denke, dass ich schon ganz schnell wieder was von mir hören lasse. Ich freue mich darauf 🙂 .
Habt noch einen schönen Tag bzw. ein entspanntes Wochenende 🙂 .
Liebe Grüße, Terry.