
Hallo ihr Lieben,
es ist mal wieder soweit – ein neues Projekt steht an. Und es ist ein ziemlich cooles Projekt, weil ich darauf richtig Lust hatte. Denn seid längerem wollte ich mal eine Pie herstellen, doch ich fand kein so richtig cooles Rezept, welches mich so richtig vom Hocker reißen sollte. Also gut, die Hoffnung war immer noch da, dass ich was tolles finden sollte. Denn dazu nutzte ich heute meinen freien Tag dafür, mir mal wieder richtig tolle Fachlektüre zu kaufen. Ich fuhr in die Stadt, zum nächsten großen Buchladen gejumpt und nun war ich im Himmel von Koch- und Backbüchern. Ich schaute mich um, setzte mir ein Ziel von einem Buchkauf und fing an zu stöbern. Letztendlich verließ ich das Geschäft mit 5 Büchern. Also ging der eigentliche Plan schon mal nicht auf 😀 . Egal, es waren mega coole Bücher, unter anderem war ein Buch dabei, wo es sich um Cheesecakes, Pies, Cookies, etc. drehte. Also nichts wie nach Hause und anfangen mit stöbern, welche Pie es nun werden soll. Ich fand ein Rezept, wo es sich um eine klassische Kirschpie handelte. Doch klassisch war nicht mein Plan, ich wollte etwas Abwechslung in die ganze Sache bringen. Dann überlegte ich mir, was passt noch super zu Kirschen? Hmm… lange brauchte ich nicht überlegen, denn ich war mir sicher, dass ich Cranberries und Rosmarin mit einbringen muss.
Zufälligerweise hatte ich alle Zutaten zu Hause, bis auf die Kirschen. Na gut, also nochmal zum nächsten Lebensmittelladen und Kirschen gekauft – da habe ich welche aus dem Glas genommen. Weil ja auch zum einen keine Kirschenzeit ist und die im Glas es genau so gut tun. Zur Kasse gejumpt, bezahlt, nach Hause gedüst und direkt begonnen. Doch wie es nun mit der Produktion weiter ging, erzähle bzw. schreibe ich euch in den nächsten Punkten.
Ach so, vielleicht fragt ihr euch: Bitte was haben die Cranberries gemacht oder machten, bezüglich des „pew pew“? „Pew pew“ ist nichts anderes als ein „Penggeräusch“. Dieses „pew pew“ ist mal durch Zufall entstanden, hat aber irgendwie Sinn und Verstand 😀 . Wenn eine größere Nachfrage besteht, kann ich auf dieses „pew pew“ sehr gerne eingehen, ansonsten einfach auf sich wirken lassen – macht Spaß 🙂 .
Doch jetzt würde ich meinen, dass ich einfach mal loslege. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr mich gerne anhauen. Ganz egal ob hier oder bei meinen anderen sozialen Netzwerken wie Twitter oder Instagram. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen und entdecken gepewter Cranberries 😉 .
Und die Rezeptur ist für eine Pieform mit einem Durchmesser von 23cm berechnet.
Für den Teig:
325g Mehl, 1/2 TL Salz, 230g kalte Butter, 120ml Eiswasser
Für die Füllung:
500g Kirschen (ganz egal ob frisch oder aus dem Glas), 500g Cranberries (egal ob frisch oder gefroren), Schale und Saft von 1/2 Zitrone, 1 TL Vanilleextrakt, 250g Zucker, 45g Speisestärke, 1 Ei – verquirlt, 1-2 EL grober Zucker, 1 Zweig Rosmarin
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche, Pie-Form (23cm Durchmesser), Backbohnen
Herstellung:
Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Butter in kleine Würfel, zum Schluss das Eiswasser zugeben und verkneten. Egal ob per Hand oder in der Küchenmaschine. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein. Nach Bedarf kann gerne noch etwas Mehl dazu gegeben werden.
Den fertig gekneteten und rund gewirkten Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als 23-cm-Pie-Form ausrollen (den Rest des Teiges im Kühlschrank lassen). Den Teig in die Form legen und festdrücken. Den Rand auf etwa 1cm Überhang zurechtschneiden und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für weitere 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Backpapier auf den Teig in der Pie-Form legen, Backbohnen darauf verteilen und 15-20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, das Papier und die Bohnen entfernen und abkühlen lassen.
Während der Pie-Boden abkühlt, die entweder frischen Kirschen waschen und entsteinen oder die Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen. Zusammen mit Schale und Saft der Zitrone, Vanille, Cranberries und fein gehackten Rosmarin in eine große Schüssel geben.
Den Zucker mit der Stärke in einer zweiten Schüssel verrühren, zu den Kirschen geben und mischen.
Alles zusammen auf den Pie-Boden geben und etwas anpressen.
Aus dem restlichen Teig gleichmäßig lange und dicke Stränge rollen und immer zwei miteinander verflechten. Dabei ist zu beachten, nicht zu viel Mehl beim rollen herzunehmen und auch nicht zu fest zu rollen, weil der Teig sonst reißen könnte. Auch hier heißt es wieder, in der Ruhe liegt die Kraft 🙂 .
Nun die verflochtenen Stränge gleichmäßig auf die Kirschen legen und somit verbinden, dass ein Gittermuster ensteht. Zum Schluss die Stränge mit verquirltem Ei bestreichen und mit groben Zucker bestreuen.
Auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche eine goldbraune Backfarbe bekommen hat. Eventuell weitere 5 Minuten im Ofen lassen, denn die Kirschen sollten auch angezogen sein.
Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen. Perfekt dazu passt Eis oder Schlagsahne.
Ich persönlich habe mich für den Weg des Vanilleeises entschieden. Dadurch das die Pie noch etwas warm ist und man dann darauf die kalte Vanilleeiskugel portioniert, ensteht eine super gute Verbindung. Ich bin Fan und bleibe es noch eine Weile. Denn zumindest ist schon mal die Hälfte der Pie gegessen, weil sich meine Meinung noch mehr bestätigt hat, dass Kirschen und Cranberries und Rosmarin die 3 perfekten Engel für das Vanilleeis sind. Klingt irgendwie ziemlich Filmreif 😀 .
Denn gerade für die jetzige Zeit sind Kirschen immer gut und Cranberries sowieso. Ja, man kann die beiden Komponenten immer zusammen auf eine Reise schicken – best bodies und so 🙂 .
Doch was haltet ihr davon? Hat euch das Rezept angesprochen oder sagt ihr eher: ne so cool ist das gar nicht? Lasst es mich wissen, ich würde mich auf jeden Fall sehr über eure Meinung freuen 🙂 .
Habe mir auch eben überlegt, mich morgen wieder mit einem ganz anderen Projekt zu melden. Da könnt ihr gespannt sein 😉 . Ich sag nur eins, es wird Schokoladig. Doch dieses Mal auf eine ganz besondere und einzigartige Art und Weise 🙂 . Habt noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße, Terry.