Kürbiskäsekuchen mit Birnen – wenn pikant und süß auf große Erkundungstour gehen…

Hallo ihr Lieben,

ja lange habe ich nichts von mir hören lassen. Heute wollte ich dann mal wieder den freien Sonntag für ein neues Projekt nutzen. Ich überlegte mir, was kann ich am besten produzieren, was auch super in die Jahreszeit passt. Schlagartig bin ich auf das tolle Produkt, den Kürbis gekommen. Da ich ja auch ein großer Kürbisfan bin, wollte ich unbedingt mit ihm zusammenarbeiten. Kombiniert mit super aromatischen Birnen, sollte dies etwas ganz tolles werden. Zumindest in meinem Köpfchen war es schon fertig produziert und zum verkosten bereit. Ich war super motiviert, also konnte es losgehen 🙂 . Gerne möchte ich schauen, dass es zukünftig wieder mehr von mir zu lesen oder sehen gibt, egal ob per Streams oder den ein oder anderen Blogpost. Denn jetzt ist auch eine perfekte Jahreszeit für super tolle Kuchen, etc. Also lasst euch überraschen 🙂 .

Ich wünsche euch super viel Spaß beim erkunden des Rezeptes. Solltet ihr Fragen haben, scheut euch nicht und fragt mich einfach. Ganz egal ob hier oder über meine anderen sozialen Netzwerke.

 

Zutaten für den Teig:

250g Mehl, 50g geriebene Haselnüsse, 3EL Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 1 Eigelb, 100g kalte Butter, 2 EL geriebene Mandeln (zum ausstreuen der Backform)

Zutaten für die Füllung:

400g Hokkaidokürbis, 2 EL Zucker, 1/2 TL Vanillezucker, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone/Orange, 2 Eier, 250g Quark, 1 EL Speisestärke, etwas Curry

Zutaten für den Belag:

3 reife Birnen, 2 EL Zitronensaft, 20g Butter, 1 EL Vanillezucker, 2 EL Kürbiskerne (alternativ Mandelstifte)

Rezeptur ist für eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm berechnet.

 

Herstellung:

DSC_6130

Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten.

 

DSC_6134

Fertig gekneteten Teig in eine eckige Form bringen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

 

DSC_6141

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kürbis ein relativ gleichgroße Stücke schneiden, in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis er weich ist. Man kann die Stücke auch in eine Alufolie wickeln und dann im Ofen backen. Herausnehmen und lauwarm abkühlen lassen. Die Schale habe ich dran gelassen. Das kann aber jeder für sich entscheiden, was man lieber mag.

 

DSC_6153

Für die Füllung das Kürbisfleisch mit Zucker, Vanille, etwas Curry im Mixer fein pürieren. Falls kein Mixer zur Hand, kann man auch gerne einen Pürierstab hernehmen.

 

DSC_6157

Die Eier trennen, dass Eiweiß steif schlagen. In einer Schüssel das Eigelb, das Kürbispüree, den Quark, etwas Zimt, Zitronenabrieb und die Speisestärke verrühren.

 

DSC_6162

Ist die Masse glatt verrührt, den Eischnee vorsichtig unterheben.

 

dsc_6135.jpg

Die Springform ausfetten und mit den gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Teig auf der bemehlten rund und etwas größer als die Form ausrollen, hineinlegen und einen ca. 2 cm hohen Rand bilden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.

 

DSC_6163

In den Boden gleichmäßig die Kürbismasse einfüllen und glatt streichen, damit gleichmäßig viel Masse vorhanden ist. Für den Belag die Birnen schälen, vierteln, entkernen. Die Viertel mit Längsschnitte versehen, mit Zitronensaft einreiben und auf die Kürbisfüllung verteilen. Zum Schluss mit Kürbiskernen oder Mandelstiften versehen.

Vollendung: Die Backofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und den Kuchen etwa 50 Minuten backen. Abkühlen lassen.

 

DSC_6175

Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, kann er auch verzehrt werden.

Meiner Meinung nach ist es ein super leckerer Kürbiskuchen, wo alles perfekt miteinander harmoniert. Durch das pikante Kürbismus und die Süße der Birnen ist eine super schöne Harmonie entstanden. Was haltet ihr von dem Rezept? Mögt ihr Kürbis oder eher nicht so? Was sind eure Lieblingskuchen im Herbst? Es muss ja nicht immer süß/süß oder pikant/pikant sein. Man kann ja heutzutage alles interessant miteinander verbinden und am Ende ist es ein klasse Produkt. Auch wenn das ein oder andere am Anfang erstmal etwas seltsam klingt, ich finde, man sollte es probieren und dann urteilen. Ich habe mir überlegt, in Zukunft gerne Rezepte online zu stellen, welche zwar einfach in der Herstellung sind, aber dennoch etwas raffiniert und kreativ. Lasst euch überraschen.

Vielen Dank fürs vorbeischauen 🙂

 

Liebe Grüße, Terry.

2 Kommentare

  1. Ich bedanke mich für dein Kürbiskäsekuchenrezept und ganz toll finde ich , das Du Bilder dazu gemacht hast ,das macht das ganze noch anschaulicher 🙌

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s