Aprikosenkuchen – gegrillt und mit Thymian schmeckt es doch gleich viel besser…

Hallo ihr Lieben,

neuer Tag – neues kulinarisches Glück. Nachdem ich ja gestern so schön kreativ gewesen bin, habe ich mich gleich heute wieder dazu entschlossen, ein weiteres Projekt zu starten. Ja ich bin ehrlich, ich hatte gestern extrem viel Spaß dabei gehabt, wieder zu backen und zu experimentieren, was neue Geschmäcker angeht. Es war eine pure Freude. Denn sobald man einmal im Element ist, kommt man schwer wieder raus und will immer weiter produzieren. Deswegen stand fest, heute möchte ich gerne einen Kuchen backen und mit wundervollen Aprikosen arbeiten. Doch nur Aprikosen in den Kuchen verarbeiten ist wirklich langweilig. Und wenn ihr mich kennt, dann wisst ihr auch, langweilig möchte ich nicht. Denn ich arbeite viel zu gern auch mit frischen Kräutern und probiere diese immer passend mit einzubauen. Also stellte ich schnell fest, Thymian und Aprikosen sollten die Verlobung überspringen und ganz schnell zur Hochzeit übergehen. Weil diese beiden Komponenten vereint, ist ein absolut geniales Geschmackserlebnis. Zum einen ist es geschmacklich nicht nur top, sondern auch die Farben sind unglaublich. Die frische und kräftige Farbe der Aprikosen, dazu das wohltuende Grün vom Thymian, die feinen schwarzen Sesamkörner, der leichte Schimmer vom Zimt und abgerundet von der Grillfarbe bei den Aprikosen. Alles harmoniert so perfekt miteinander und ist absolut wohlfühlend für das Auge.

 

DSC_5798

Ja wie ihr sicher schon an meinem Schreibstil in den letzten Zeilen erkennen könnt, bin ich einfach nur fasziniert vom Ergebnis. Ich meine auch, durch die weitere Hitze im Ofen hat sich bei den Aprikosen noch mehr entwickelt. Der Fruchtzucker ist nicht mehr schüchtern, sondern hat sich durch das Backen sehr stark weiterentwickelt und somit extreme Fruchtnoten verbreitet. Das sieht man zum Bsp. auch, weil Fruchtsaft entstanden ist und die Aromen vom Thymian mit aufgesogen hat, sodass die beiden jetzt die besten Freunde geworden sind. Seht ihr, so schnell geht es. Setzt ihr euch mit wem zusammen in den Ofen und zack seid ihr die besten Freunde 😉 . Ne Spaß bei Seite. Irgendwie hat sich das bei mir nach und nach so entwickelt, wenn ich Produkte beschreibe oder über sie rede, dass eine Art Beziehung entstanden ist. Also wundert euch über die ein oder anderen Sätze bitte nicht 😉 . Doch bevor ich hier noch einen Liebesroman über Thymian und Butter schreibe. komme ich mal lieber zu dem eigentlichen Projekt, wo ich euch alles nach und nach erklären möchte, wie ich vorgegangen bin. Solltet ihr auch hier Fragen haben, scheut euch nicht und stellt sie mir einfach. Ich werde und möchte sehr gerne darauf eingehen und euch auch weiterhelfen. Nun wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim lesen und inspirieren lassen.

 

Zutaten:

125g Butter, 125g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, Abrieb von 1 Zitrone/Limette, 3 Eier, 2TL Backpulver, 200g Mehl, 2EL Sahne/Milch, 10 frische Aprikosen (alternativ 1 Dose Aprikosen), 3 Zweige frischer Thymian (gerne auch Zitronenthymian, wenn ihr diesen bekommt), Butter für die Form zum einfetten, Puderzucker

 

Herstellung:

DSC_5774

Als erstes schnappt ihr euch eine Grillpfanne oder euren Grill und heizt dies gut vor. Es muss gut Hitze vorhanden sein, damit man später die passenden Aromen und das Grillmuster bekommt. Dann schnappt ihr euch eure Aprikosen. Wenn ihr frische habt, einmal halbieren und Kern entfernen. Solltet ihr nicht die Möglichkeit haben und frische Aprikosen zu erwerben, nehmt ihr euch einfach die aus der Dose. Da solltet ihr drauf schauen, dass diese gut abgetropft sind, heißt gut trocken sind. Sonst wird es mit dem Grillen etwas schwer, weil ihr durch die Flüssigkeit der Aprikosen später kein Grillmuster bekommt. Auf den gut vorgeheizten Grill oder in die Grillpfanne kommen dann eure Aprikosen. Diese werden solange gegrillt, bis sie so wie auf dem oberen Bild ausschauen. Ist dies geschehen, erst einmal beiseite stellen.

 

DSC_5781

Ofen auf 180 Grad vorheizen und Springform (26cm Durchmesser) mit Butter einfetten. Dann schnappt ihr euch eine Schüssel, wo ihr Butter, Zucker, Vanille, Salz, Limetten- oder Zitronenabrieb hineingebt. Das alles wird dann weißschaumig aufgeschlagen. Die Butter sollte nicht zu weich sein, gerne wachsweich halten.

 

DSC_5787

Ist alles weißschaumig aufgeschlagen, kommt euer frischer Thymian und die Eier nach und nach dazu. Ebenfalls weiter schlagen, bis alles verschlagen ist. Solltet ihr in dem Fall merken, eure Masse wird grieselig, gebt ruhig schon etwas Mehl dazu. Somit entsteht eine Bindung, weil das Mehl die Flüssigkeit aufnimmt. Das die Buttermasse zum Anfang so eine Konsistenz bekommt ist normal, weil Butter nicht die Möglichkeit hat, soviel Flüssigkeit aufzunehmen. Habt ihr etwas Mehl dazu gegeben, kann die Milch oder Sahne ebenfalls dazu. Nun kann das restliche Mehl dazu gegeben werden. Allerdings nehme ich dafür gerne einen Gummispatel (hat man normal immer im Haushalt). Doch warum? Dadurch hat man ein besseres Gefühl, dass alles miteinander vermischt ist und man haut auch ein entstandenes Volumen nicht kaputt.

 

DSC_5790

Wenn alles perfekt vermischt ist und man keine unnötigen Klumpen mehr hat, sollte eure Masse so ausschauen. Eine super elegante, geschmeidige Masse. Ja so macht doch das Backen Spaß 🙂 .

 

DSC_5792

Nun füllt ihr eure geschmeidige Masse in eure eingefettete Springform ab. Da ist zu beachten, dass man alles gleichmäßig verstreicht und nirgendwo Lücken, Löcher, o.ä. ist. Man würde es sonst nach dem Backen sehen, wenn man die Masse nicht gleichmäßig verstrichen hat. Dann werden darauf eure gegrillten Aprikosen verteilt. Nach dem belegen habe ich noch etwas Zimt und schwarzen Sesam verteilt. Doch dies ganz vorsichtig und zart, es soll nur ein leichtes Aroma entstehen und nicht die Aprikosen übertönen. Ist das all geschehen, wird das Produkt in den Ofen geschoben und für ca. 30-45 Minuten gold-braun gebacken. Auch hier müsst ihr wieder selber schauen und euch nicht zu 100% auf meine vorgegebene Backzeit verlassen. Dadurch das ja jeder Ofen anders ist und auch bäckt, kann die Zeit immer variieren. Also wichtig ist, das der Kuchen später nur die gewünschte Farbe bekommt und dann sollte alles passen.

 

DSC_5819

Nachdem die Backzeit abgelaufen ist und euer Kuchen gold-braun gebacken ist, einmal aus den Ofen nehmen und abkühlen lassen. Hinterher on top noch etwas frischen Thymian als Deko darauf und mit etwas Puderzucker abstauben. Jetzt ist er bereit zum genießen. Und ich muss ehrlich zugeben, eine richtig tolle Sache, gerade jetzt für den Sommer. Durch die Aromen der gegrillten Aprikosen und die frische vom Thymian ist ein richtig tolles und leichtes Geschmackserlebnis entstanden. Er ist auch sehr leicht in der Herstellung und verweist keinerlei Schwierigkeiten. Die Zutaten welche man auch hierfür benötigt, hat man normal immer im Haushalt. Aber was machen, wenn wer keine Aprikosen mag? Gut, dann bleibt mehr für euch 😉 . Aber ihr könnt gerne die Aprikosen durch Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Quitten, etc. austauschen. Ein Geschmackserlebnis hat man somit mit jedem Obst.

 

DSC_5813

 

Habt ihr Fragen? Kann ich euch irgendwie zur Seite stehen oder nochmal etwas erklären, was vielleicht unklar erklärt war? Lasst es mich wissen und ich stehe euch tatkräftig zur Seite, um Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. Was haltet ihr sonst von der Idee? Haut es in die Kommentarbox oder schreibt mich unter meinen sozialen Netzwerken wie Twitter oder Instagram an. 🙂

Vielen Dank für euer Feedback!

 

Liebe Grüße, Terry.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s